Blog

Mehr Best Practices für mehr digitale Spitzenreiter im Cloud-Nativen-Mittelstand

Mehr Best Practices für mehr digitale Spitzenreiter im Cloud-Nativen-Mittelstand

Cloud-Native-Technologien eignen sich nicht nur als Fahrgestell im Automobil von morgen, sondern als Sprungbrett und Grundstein für die Top-Trends der nächsten Jahre. Warum der Mittelstand Best Practices und Entscheiderfabriken braucht. Und was die neue Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check jetzt zeigt – mehr im Beitrag von Dr. Nils Kaufmann auf LinkedIn.

Paradigma mit Fallstricken: IT-Kosten Cloud-native sparen im Mittelstand

Ein Flur in einem dunklen Rechenzentrum läuft auf einen hellen Ausgang zu.

Kosten reduzieren und die eigene IT Cloud-native profitabler betreiben – ein Paradigma, bei dem es die Fallstricke zu kennen gilt. „Kosten lassen sich eher langfristig sparen“, sagt Marc Korthaus von SysEleven. Denn: „Die Cloud macht IT-Landschaften vor allem flexibler und leichter beherrschbar“, sagt Dr. Jörg Domaschka von benchANT. Was Unternehmen wissen sollten. Und wie EuroCloud Native den Mittelstand unterstützt.

Mittelstand und Public Cloud: Geschäftschancen für Anbieter und Kunden

Ein junger Mann trägt eine Wolke symbolisch durch die Stadt.

Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile Cloud-nativer Technologien: „Wer seine IT-Landschaften über die Cloud modernisiert, bindet Ressourcen nicht mehr in Hardware“, sagt Julian Sayer von Continum. „Wieviel und welche Public Cloud sinnvoll ist, entscheidet sich erst beim Blick auf die individuelle Anwendung“, sagt Mario-Leander Reimer von QAware. Wie EuroCloud Native den Mittelstand unterstützt.