
ECN Pulse Check 2023
Status quo des Cloud-Native-Markts in Deutschland
Wie effektiv nutzt die deutsche Wirtschaft das Innovationspotenzial Cloud-nativer Technologien? Modernisieren Unternehmen ihre Software-Landschaften offensiv oder weiterhin eher opportunistisch? Zum dritten Mal und mit neuem Forschungspartner bestimmt EuroCloud Native (ECN) den Status quo des Cloud-Native-Markts in Deutschland: Für den ECN Pulse Check 2023 untersuchen die Marktforschenden von techconsult im Auftrag der ECN, wie stark Mittelstand und Konzerne von einer Cloud-Native-Strategie profitieren.
Studiendesign
Ausgangslage
Hybride und Multi-Cloud-Szenarien setzen sich zunehmend in den IT-Strategien der deutschen Wirtschaft durch. Die Umfragen von 2021 und 2022 ergaben ein deutliches Wachstum bei Cloud-Native-Projekten. Unternehmen haben damit begonnen, Software speziell für Cloud-Umgebungen zu entwickeln. Trotzdem schöpfen Projekte das Potenzial der Public Cloud nicht aus.
Besonders in der Vorjahresbefragung zeigte sich eine Politik der kleinen Schritte. Die Teilnehmenden deckelten ihre Investitionen in Cloud-Native-Technologien und setzten Projekte auf niedrigem Niveau fort. Dadurch blieb der Paradigmenwechsel in den Bereichen Entwicklung, Bereitstellung (Deployment) und Betrieb vorerst aus.
Als Hauptgrund für ihre Zurückhaltung nannten die Befragten den Fachkräftemangel. Er zwingt die IT-Verantwortlichen dazu, sich auf wenige Vorhaben zu beschränken, die sich möglichst schnell rechnen.
Ziele
Für den ECN Pulse Check 2023 haben die Expert:innen von techconsult den Fragenkatalog erweitert. Erstmals untersuchen die Analyst:innen auch die Methoden, mit denen die Teilnehmer:innen Geschäftsanwendungen für die Cloud entwickeln. Leitfragen sind unter anderem:
- Setzen Unternehmen bereits Cloud-native Methoden und Technologien ein?
- Nutzen die Teilnehmer:innen die Public Cloud zur Modernisierung ihrer Software-Architekturen?
- Welche Strategien verfolgen die Anwender:innen bei der Orchestrierung von hybriden bzw. Multi-Cloud-Plattformen?
- Welche Vor- und Nachteile sehen Unternehmen in den verschiedenen Ansätzen?
- Welche Anforderungen werden an eine Partnerschaft mit Cloud Natives gestellt?
- Welche Leistungen erwarten Unternehmen von Managed Services?
Stichprobe
Die branchenübergreifende Online-Umfrage richtet sich an Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Logistik und Verwaltung. Befragt werden mindestens 250 IT- und Geschäftsentscheider:innen aus dem Mittelstand und aus Konzernen.
Veröffentlichung
ECN und techconsult stellen die Ergebnisse der Gemeinschaftsstudie am 28. September live auf dem ECN-Summit in Berlin vor. Dann trifft sich die Cloud-Native-Initiative von EuroCloud Deutschland zum bereits vierten Mal auf ihrem eigenen, jährlich stattfindenden Event.
Darüber hinaus präsentieren ECN und techconsult die Ergebnisse am Morgen des Veranstaltungstags in einer Online-Pressekonferenz (Donnerstag, 28. September, 10:00 bis 11:00 Uhr), auf die sich nicht nur Medien, sondern auch interessierte Unternehmen nach vorheriger Anmeldung zuschalten können.
Studienpartner
techconsult führt die Gemeinschaftsstudie im Auftrag der ECN durch. Acht Mitgliedsunternehmen unterstützen und begleiten das Projekt und haben dazu auch ihr Know-how in die Konzeption einfließen lassen: adesso as a service, CLOUDETEER, Continum, Deepshore, gridscale, Hewlett Packard Enterprise, plusserver und Public Cloud Group.








Interviews mit den Studienpartnern
techconsult und ECN


Die techconsult GmbH zählt bereits seit über 30 Jahren zu den etablierten Research- und Analystenhäusern in Deutschland. Über 25.000 Interviews pro Jahr mit IT-Entscheidern, -Anwendern, Businessentscheidern, Endkonsumenten und Anbietern stellen die Basis der Analystenarbeit des Hauses dar. Das Unternehmen besteht aus einem engagierten Team mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund aus den Disziplinen Technologie-Marketing, Marktforschung/Statistik und Informations- bzw. Kommunikationstechnik: www.techconsult.de.
EuroCloud Native (ECN) ist eine Initiative im EuroCloud Deutschland_eco e. V. (EuroCloud), dem Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft in Deutschland. Seit 2020 richtet sich die ECN speziell an Anbieter von Public-Cloud-basierten Lösungen und Dienstleistungen, was zumeist junge Unternehmen oder Start-ups sind: www.eurocloudnative.de.